Toggle navigation
Schlaukopf
.at
gast78692@schlaukopf.at
Volksschule
Österreich
Volksschule
19504
Mittelschule und AHS
28184
Deutschland
110203
Schweiz
33934
3. Klasse
1. Klasse
593
2. Klasse
4979
3. Klasse
12050
4. Klasse
12839
Sachunterricht
Mathematik
2597
Deutsch
3865
Sachunterricht
4581
Englisch
895
Musik
112
3. Klasse - Alle Fragen
Wiederholung: Grundwissen
1446
Herbst
98
Tiere
1241
Raum und Orientierung
160
Strom
117
Technik im Alltag
41
Pflanzen und Tiere im Winter
136
Unser Körper
382
Einst und heute
35
Frühling
195
Arbeit
38
Ernährung
200
Umwelt und Naturschutz
72
Verkehr auf Straßen und Schienen
246
Wasser
249
Feuer
101
Wald
202
Luft
37
Wetter
138
3. Klasse - Alle Fragen
2649
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend (20 Fragen)
fließend (60 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
3. Klasse - Alle Fragen
Online lernen:
5 Sinne des Menschen
Aggregatzustände
Ameise
Anbau und Ernte
Aussehen und Körperfunktionen
Bäume
Bäume, Blätter, Früchte
Bedeutung des Waldes
Bedeutung für den Menschen
Berufe
Biene
Blätter
Blätter, Früchte und Samen
Blütenpflanzen
Blutkreislauf
Das Auge
Das Ohr
Delphine
Dichte und Temperatur
Ehrenamt
Eichhörnchen
Eigenschaften von Wasser
Eisbären
Elefanten
Elektrische Leiter
Entstehung von Wetter
Ernährung
Fehlsichtigkeiten
Fische
Fledermaus
Flusspferde
Fortpflanzung
Fortpflanzung und Nachwuchs
Frühlingsblumen
Fuchs
Gefahren
Gefahren durch Lärm
Geparde
Geschichte
Geschichtliches
Gesundheit
Gesundheit und Ernährung
Gewässer
Giraffen
Gleichgewichtsorgan
Glühlampe
Hamster
Hase und Kaninchen
Haustiere
Heimische Vögel
Himmelsrichtungen
Höhenlinien
Hund
Innere Organe
Kamele
Karten und Orientierung
Kartenkunde
Kartenzeichen
Kartoffelkäfer
Kartoffelpflanze
Katze
Kläranlage
Klima
Kompass
Kondensieren
Körperteile
Kriechtiere
Laubbäume
Leben in einem Volk
Löwen
Löwenzahn
Luftdruck
Lunge und Atmung
Lurche
Magnete
Maßstab
Maulwurf
Meerschweinchen
Menschenaffen
Menschlicher Körper
Muskeln
Nadelbäume
Nahrungsbeschaffung und Verständigung
Nashörner
Nervensystem
Niederschlag
Niederschlagsarten
Orientierung auf Karten
Pflanzen
Pilze
Pubertät
Quelle
Rechnen mit dem Maßstab
Regenwurm
Reh
Rind und Kuh
Rote Waldameise
Salzwasser
Säugetiere
Schildkröten
Schmetterling
Schnecke
Schutz des Waldes
Schutzmechanismen
Sinnesorgane
Skelett
Sonnenenergie
Spinnen
Stockwerke des Waldes
Strom
Stromerzeugung
Stromkreis
Tastsinn
Thermometer
Tiere am Feldweg und im Ackerland
Tiere des Waldes
Tiere im Teich und am Ufer
Tiere im Winter
Tiere in Bergwald und Fels
Trinkwasser
Überwinterung
Verdauung
Verdunsten
Versickerung
Versuche mit Glühlämpchen
Vögel
Wald
Wale
Wasser
Wasser sparen
Wasserkraft
Wasserkreislauf
Wassermangel
Wasserverschmutzung
Wetterbeobachtung
Wetterphänomene
Wettersymbole
Wettervorhersage
Wind
Windkraft
Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre
Wolken und Niederschlag
Wolkenarten
Zähne
Zootiere
Zugvögel
Zustandsformen des Wassers